Universell anwendbare Kautschukarten: Die Gruppe der Allzweckkautschuke

Allzweckkautschuke sind die Alleskönner unter den Elastomeren. Sie sind preiswert und für viele Szenarien geeignet. Wir stellen die drei gängigsten vor.
So sichern Sie Ihre Ersatzteilversorgung im Kunststoff- und Gummibereich

Die Ersatzteilversorgung mit Gummi- und Kunststoffkomponenten ist oft eine Herausforderung. Grundvoraussetzung ist vorausschauendes Lieferantenmanagement.
Oberflächenbehandlung von Gummi und Kunststoff: Welche Möglichkeiten gibt es?

Die Oberflächenbehandlung bietet viele Möglichkeiten, um die Eigenschaften von Gummi und Kunststoff zu verändern. Sie ist jedoch nicht überall anwendbar.
Brandschutz bei Kunststoff- und Gummiprodukten

Brandschutz ist ein wichtiges Thema im Kunststoff- und Gummibereich. Insbesondere die beiden Normen UL94 und DIN EN45545 sollten Unternehmen kennen.
Detektierbarkeit in der Pharma- und Lebensmittelindustrie am Beispiel von Silikon

In der Pharma- und Lebensmittelindustrie werden immer häufiger Produkte aus Silikon eingesetzt. Detektierbarkeit spielt dabei eine wichtige Rolle.
Gummi und Kunststoff in der Medizintechnik

Produkte aus Gummi und Kunststoff sind aus der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Bei der Entwicklung gilt es jedoch einiges zu beachten.
Acrylstein: Eine günstige Alternative zu Keramik

Acrylstein, ein Verbundwerkstoff aus PMMA und Mineralstaub, hat vergleichbare Eigenschaften wie Keramik, ist aber deutlich leichter verarbeitbar.
Vakuuminfusion für großflächige Faserverbundbauteile – Eine Alternative zum Spritzguss

Per Vakuuminfusion gefertigte Faserverbundbauteile sind eine gute Alternative zum Spritzguss, die sich insbesondere für Kleinserien eignet.
Gummi & Kunststoff – Günstig ist nicht immer sinnvoll

Einkaufsstrategien sind oft preisorientiert, auch bei Gummi und Kunststoff. Günstig muss es sein, alles andere ist egal. Doch ist das wirklich sinnvoll?
Gummifederelemente in der Agrarindustrie: Ein mahnendes Beispiel aus der Praxis

Gummi- und Kunststoffbauteile zu unterschätzen kann Folgen haben. Das zeigt sich am Beispiel von Gummifederelementen im Agrarbereich.